Presse
Historische Texte über Bretten, ein Porträt unserer neun Stadtteile sowie vielfältige Hintergründe zu Kultur, Veranstaltungen und Baumaßnahmen – das und noch vieles mehr bietet die neue Auflage der Stadtinformationsbroschüre, die aktuell erschienen ist. Erhältlich ist die neue Ausgabe ab sofort und kostenlos zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus (Mo/Mi: 8-16:30 Uhr, Di/Fr: 8-13 Uhr, Do: 8-18 Uhr), in der Tourist-Info am Marktplatz (Mo-Do: 9-18 Uhr, Fr/Sa: 9-13 Uhr) sowie in den neun Ortsverwaltungen. Außerdem wird die Broschüre der Neubürgermappe beigelegt.
Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan
Am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, eröffnet im Foyer des Brettener Rathauses die Ausstellung „50 Jahre Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V., Bretten“. Oberbürgermeister Nico Morast und Schulleiterin Susanne Jaggy werden Grußworte sprechen. Für musikalische Umrahmung sorgen Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule.
Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald – der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder – wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus – sogar einmal gratis angeboten werden. Auch Gondelsheimer Kinder haben wieder die Gelegenheit, den Kinderpass zu beantragen.
Am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, lädt Museumsleiterin Linda Obhof zu einer Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum Schweizer Hof ein.
Die Ausstellung ist ein buntes Potpourri aus Souvenirs, historischen Gemälden, alten Postkarten und ungewöhnlichen Erinnerungsstücken – darunter das berühmte „Brettener Hundle“ oder geprägte Metallteller vom 1200. Stadtjubiläum. Neben diesem Streifzug durch die Vergangenheit wagt die Ausstellung auch einen Blick in die Zukunft der Stadt.